Emmy Noether Research Group Turner
Innate Lymphoid Cells in entzündlichen Nierenerkrankungen
In den letzten Jahren wurde eine neue Population von Lymphozyten, die zum angeborenen Teil des Immunsystems gehört, identifiziert und intensiv untersucht. Aufgrund ihrer antigenunabhängigen Aktivierung und lymphoiden Morphologie wurden diese Zellen als „Innate lymphoide Cells“ (ILCs) bezeichnet.
In kürzlich durchgeführten Untersuchungen von uns und anderen wurde gezeigt, dass IL-5- und IL-13-produzierende ILCs für die Regulation der Eosinophilen-Akkumulation und die Differenzierung von alternativ aktivierten Makrophagen in verschiedenen Gewebearten von entscheidender Bedeutung sind. Dadurch, und durch die Produktion von Mediatoren, die die Regeneration des Epithels direkt fördern, können diese ILCs zum Gewebe-Remodeling und zur Regenerationnach einer akuten Gewebeschädigungbeitragen.
Es gibt erste Hinweise darauf, dass ILCs in der gesunden Nieren von Nagern und Menschen vorhanden sind und dass die gezielte Expansion der ortständigen ILCs in der Niere die Reparatur des Gewebes in Mausmodellen für entzündliche Nierenerkrankungen verbessern kann. Die Rolle von ILC-Subtypen in der Niere als Quelle für T-Helferzellen-assoziierte Zytokine und ihre Funktion bei Nierenentzündungen sind Bestandteil weiterer Untersuchungen.
Das langfristige Ziel der Emmy Noether Forschungsgruppe, die seit März 2015 von der DFG finanziert wird, besteht darin, nierenspezifische ILCs als potenzielles therapeutisches Ziel für die Modulation der Immunantwort bei entzündlichen Nierenerkrankungen zu analysieren.
Constantin Rickassel, Ann-Christin Gnirck, Nikhat Shaikh, Virginia Adamiak, Alex Waterhölter, Yakup Tanriver, Katrin Neumann, Tobias B Huber, Georg Gasteiger, Ulf Panzer, Jan-Eric Turner J Immunol. 2022 Apr
Yu Zhao, Christoph Kilian, Jan-Eric Turner, Lidia Bosurgi, Kevin Roedl, Patricia Bartsch, Ann-Christin Gnirck, Filippo Cortesi, Christoph Schultheiß, Malte Hellmig, Leon U B Enk, Fabian Hausmann, Alina Borchers , Milagros N Wong, Hans-Joachim Paust , Francesco Siracusa, Nicola Scheibel, Marissa Herrmann, Elisa Rosati, Petra Bacher , Dominik Kylies, Dominik Jarczak, Marc Lütgehetmann, Susanne Pfefferle, Stefan Steurer, Julian Schulze Zur-Wiesch, Victor G Puelles, Jan-Peter Sperhake, Marylyn M Addo, Ansgar W Lohse, Mascha Binder, Samuel Huber, Tobias B Huber, Stefan Kluge, Stefan Bonn, Ulf Panzer , Nicola Gagliani, Christian F Krebs.Sci Immunol. 2021 Feb
Xiong T, Attar M, Gnirck AC, Wunderlich M, Becker M, Rickassel C, Puelles VG, Meyer-Schwesinger C, Wiech T, Nies JF, Divivier M, Fuchs T, Schulze Zur Wiesch J, Taipaleenmäki H, Hoxha E, Wirtz S, Huber TB, Panzer U, Turner JE.Kidney Int. 2020 Sep
Becker M, Gnirck AC, Turner JEFront Immunol. 2020 Jan
Gnirck AC, Wunderlich M, Becker M, Xiong T, Weinert E, Meyer-Schwesinger C, Dumoutier L, Renauld JC, Huber S, Panzer U, Turner JEAm J Physiol Renal Physiol. 2019 Apr
Düster M, Becker M, Gnirck AC, Wunderlich M, Panzer U, Turner JEEur J Immunol. 2018 Aug
Xiong T, Turner JESemin Immunopathol. 2018 Jul
Turner JE, Gasteiger GSemin Immunopathol. 2018 Jul
Jan-Eric Turner, Martina Becker, Hans-Willi Mittrücker, Ulf Panzer J Am Soc Nephrol. 2018 Feb
Turner JEKidney Int. 2017 Jul
Riedel JH, Becker M, Kopp K, Düster M, Brix SR, Meyer-Schwesinger C, Kluth LA, Gnirck AC, Attar M, Krohn S, Fehse B, Stahl RA, Panzer U, Turner JEJ Am Soc Nephrol. 2017 Jul
Projektleader:
PD. Dr. med. Jan-Eric Turner
Co-Workers:
Martina Becker (Post-Doc)
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany
Tel: +49-40-7410-51557
Fax: +49-40-7410-59036
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany