Membranöse Nephropathie: Pathogenetische Mechanismen und klinische Implikationen
Die Identifizierung des Phospholipase A2-Rezeptors 1 (PLA2R1) und der Thrombospondin-Typ-1-Domäne, die 7A (THSD7A) als Hauptzielantigene bei membranöser Nephropathie (MN) enthält, hat den wissenschaftlichen und klinischen Ansatz für diese Krankheit grundlegend verändert. Die Diagnose von MN wird nun basierend auf der molekularen Pathogenese der Krankheit gestellt. Behandlungsentscheidungen und Prognose basieren auf den Immunpathomechanismen der Krankheit und ermöglichen eine präzisere und individuellere Therapie. Derzeit bleiben die grundlegenden Behandlungsoptionen für MN immunsuppressiv und nicht spezifisch für die Krankheit selbst. Die Entwicklung neuartiger Behandlungsansätze, die nicht auf einer allgemeinen Immunsuppression beruhen, erfordert ein tieferes Verständnis der spezifischen Pathomechanismen, die zur Entwicklung und zum Fortschreiten der Krankheit führen. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgen wir in diesem Projekt die folgenden Ziele: 1) Identifizierung zusätzlicher Antigene bei Patienten mit MN, die negativ auf PLA2R1- und THSD7A-Antikörper sind. Zu diesem Zweck haben wir neue Screening- und Antigen-Retrieval- und Detektionsstrategien entwickelt, mit denen wir anfällige Antigene nachweisen können, die sich dem Nachweis mit herkömmlichen Methoden entziehen. 2) Charakterisierung von B-Zell-Untergruppen und ihre Rolle bei der Pathogenese von menschlichem MN. Dies ermöglicht eine bessere Prognose des Behandlungserfolgs und hilft möglicherweise bei der Entwicklung spezifischerer Behandlungsstrategien. 3) Ein besseres Verständnis der Pathogenese von PLA2R1- und THSD7A-Antikörper-vermitteltem MN. Zu diesem Zweck wollen wir ein Tiermodell für PLA2R1-assoziierte MN in Minischweinen implementieren. Dieses Modell wird nicht nur die Pathogenität von PLA2R1-Antikörpern nachweisen, sondern auch für die Implementierung neuartiger Behandlungsstrategien bei MN von entscheidender Bedeutung sein. Diese Studien werden von wesentlicher Bedeutung sein, um unser Verständnis der Pathophysiologie von MN weiter zu verbessern. Dies ist eine Voraussetzung für die Entwicklung pathogenesebasierter und personalisierter Behandlungen.
Linda Reinhard, Thorsten Wiech, Aline Reitmeier, Moritz Lassé, Maya Machalitza, Asmus Heumann, Nicoletta Ferru, Desiree Loreth, Marie-Luise Schröder, Arvid Hutzfeldt, Felix R Stahl, Sven Peine, Hermann-Josef Gröne, Catherine Meyer-Schwesinger, Markus M Rinschen, Rolf A K Stahl, Elion HoxhaJ Am Soc Nephrol. 2023 Mar
Elion Hoxha, Linda Reinhard, Thomas Castedello, Jan U BeckerKidney Int. 2023 Feb
Thorsten Wiech, Linda Reinhard, Sonia Wulf, Alfio Edoardo Giuffrida, Elisa Longhitano, Rosario Caruso, Hermann-Josef Gröne, Rolf A K Stahl, Peter F Zipfel, Judith Kikhney, Annette Moter, Elion Hoxha, Domenico SantoroLancet. 2022 Nov
Linda Reinhard, Maya Machalitza, Thorsten Wiech, Hermann-Josef Gröne, Moritz Lassé, Markus M Rinschen, Nicoletta Ferru, Jan Hinrich Bräsen, Friederike Drömann, Peter Maria Rob, Sanjeev Sethi, Elion Hoxha, Rolf A K StahlJ Am Soc Nephrol. 2022 Oct
Elion Hoxha, Linda Reinhard, Rolf A K StahlNat Rev Nephrol. 2022 Apr
Elion Hoxha, Rolf A K Stahl, Linda Reinhard, Alexander Kühnl, Wolfgang Schlumberger, Cornelia DähnrichKidney Int. Rep. 2021 Jan
Linda Reinhard, Rolf A K Stahl, Elion HoxhaMol Immunol. 2020 Dec
Jingyuan Xie, Lili Liu, Nikol Mladkova, [...] Elion Hoxha, Rolf A K Stahl, [...] Robert Kleta, Nan Chen, Krzysztof KirylukNat Commun. 2020 Mar
Linda Reinhard, Gunther Zahner, Stephan Menzel, Friedrich Koch-Nolt, Rolf A K Stahl, Elion HoxhaJ Am Soc Nephrol. 2020 Jan
Hoxha E, Wiech T, Stahl PR, Zahner G, Tomas NM, Meyer-Schwesinger C, Wenzel U, Janneck M, Steinmetz OM, Panzer U, Harendza S, Stahl RAN Engl J Med. 2016 May
Projektleiter:
PD Dr. Elion Hoxha
Mitarbeiter:
Dr. Linda Reinhard
Celine Brauer
Maya Machalitza
Maximilian Webendörfer
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany
Tel: +49-40-7410-51557
Fax: +49-40-7410-59036
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany