Das Graduiertenkolleg „Mechanisms of Immune-Mediated Tissue Injury” bietet für die Studierenden ein strukturiertes Ausbildungsprogramm an, um sowohl die wissenschaftlichen Kompetenzen als auch die überfachlichen Kompetenzen zu fördern.
Zudem stellen die Studierenden eine individuelle Betreuungskommission zusammen, die den Fortschritt des Projekts mit Feedback und Vorschlägen unterstützt.
Folgende Veranstaltungen finden im Rahmen des Graduiertenkollegs statt:
Journal Club
Die Graduierten treffen sich regelmäßig, um abwechselnd eine Schlüsselpublikation aus ihrem jeweiligen Arbeitsgebiet vorzustellen und zu diskutieren. Auf diese Weise lernen die Studierenden sich kritisch mit wissenschaftlichen Publikationen auseinander zu setzen.
Laborbesprechungen und Gastvorträge
Die Graduierten nehmen an der wöchentlichen Laborbesprechung des SFB 1192 teil. Dort werden die aktuellen Projekte und Projektfortschritte vorgestellt und diskutiert. Zudem werden regelmäßige externe Gastsprecher eingeladen.
Seminare und Kurse
In unterschiedlichen Seminaren und Kursen werden weiterführende Kenntnisse vermittelt. Hierzu zählen zum Beispiel das Methodenseminar, in dem die gängigsten Methoden in der immunologischen Forschung vorgestellt werden, Kurse zum Umgang mit Forschungstieren und Forschungstierhaltung oder Statistik-Kurse.
Workshops
Jährlicher Retreat
Zum Ende des Studienjahres findet ein gemeinsamer Retreat mit den Graduierten statt, um den aktuellen Fortschritt der Projekte vorzustellen.
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany
Tel: +49-40-7410-51557
Fax: +49-40-7410-59036
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany